Dein Warenkorb
Warenkorb ist leer
Eiermann Tischgestelle
Das sagen unsere Kunden
Produktqualität
Passform
Wie beurteilst du den Tragekomfort
John D.
Tolles Produkt!
Größe: M | Farbe: Schwarz
This product exceeded my expectations. Highly recommended!
John D.
Tolles Produkt!
Größe: M | Farbe: Schwarz
This product exceeded my expectations. Highly recommended!
John D.
Tolles Produkt!
Größe: M | Farbe: Schwarz
This product exceeded my expectations. Highly recommended!

Warum gibt es Eiermann 1 und 2?
Das Original Tischgestell des Eiermann 1 wurde 1953 von Egon Eiermann in Karlsruhe an der dortigen Hochschule, an der Egon Eiermann seinen Lehrstuhl hatte, entworfen. Aus diesem Gestell wurde 1965 der Eiermann 2 abgeleitet. Das Eiermann 2 ist ein zerlegbares Tischgestell mit einem senkrechten Kreuz, bei dem die zwei sich kreuzenden Stangen mittig über eine Schraube miteinander verbunden werden.

Welche Optionen habe ich bei der Auswahl?
Sie erhalten beide Eiermann Gestelle in zwei Breiten und zwei Tiefen (66/78 cm) und können zwischen dem exzentrischen Kreuz und der mittigen Variante wählen. Beim Eiermann 1, dem Original von 1953, verläuft das Kreuz diagonal in der Tiefe. Dies macht es für Puristen zwar noch wertvoller, führt aber zu gelegentlichem Kniekontakt. Bei der tiefen Version des Eiermann 1 wurde aus diesem Grunde von einem mittigen Kreuz eine exzentrische Position des Kreuzes abgeleitet. Beide Gestelle werden heute zerlegbar hergestellt und lassen sich daher gut transportieren oder temporär verstauen. Für die Eiermann Tischgestelle ist umfangreiches Zubehör erhältlich. Die Höhenversteller sind unabdingbar, da das reine Tischgestell nur eine Höhe von 66 cm hat. Sie erhalten die Eiermann Tischgestelle 1 und 2 in verschiedenen Farben: schwarz, weiß, transparent lackiert oder mit verchromter Oberfläche.

Eiermann 3 Tischbock – Maximale Flexibilität trifft zeitloses Design
Der Eiermann 3 Tischbock, entwickelt von Alexander Seifried, ist in Anlehnung an die Eiermann Tischgestelle 1 und 2 eine Konstruktion, die zusätzliche Variabilität bietet. Mit seiner Möglichkeit von mittig zu exzentrischem Aufbau bietet der Eiermann 3 Tischbock in einem Gestell mehrere Optionen. So lässt sich das gleiche Gestell als kleiner Sekretär exzentrisch montiert oder als Tischgestell für große Esstische mit mittigem Aufbau nutzen. Mit seinen zwei Tiefen, und drei unterschiedlichen Auslegern bietet diese Konstruktion einen großen Anwendernutzen bei hoher gestalterischer Qualität.
Nicht nur eckige Tischplatten in diversen Größen kann der Eiermann 3 Tischbock tragen, sondern auch runde Tischplatten lassen sich mit ihm gut kombinieren.