- Beschreibung
- Dokumente
Regal Eiermann von Richard Lampert
Das Regal von Egon Eiermann wirkt heute im guten Sinne „modern" mit seiner aufgeräumten funktionalen Struktur. Konstruktiv besteht es aus nur zwei Elementen - den Stangen aus Metall und den Böden. Nimmt man jedoch das Entstehungsjahr 1932 als Referenz, so wird die Radikalität, mit der hier von Egon Eiermann Neues geschaffen wurde deutlich. Die Böden werden auf den Stangen aufgesetzt und sind über Löcher in den Stangen einfach höhenverstellbar. Das Regal erhalten Sie als Wandbefestigung oder als Deckenverspannung (bis max. 2800 mm) in Edelstahl V2A oder lackiert in weiss (RAL9010), schwarz (RAL9005) oder basaltgrau (RAL7012).
Sie erhalten das Eiermann Regal in der Höhe von 200m mm oder 2380 mm und in drei Breiten von 1400, 1600 oder 2000 mm. Die Grundausstattung umfasst fünf Böden, in der tiefe 330 mm. Die Böden sind in Melamin weiß oder in Eiche massiv natur erhältlich. Bei starken Bodenunebenheiten empfiehlt sich der Niveauausgleichsatz. Böden können einzeln dazubestellt werden.
Vom Hersteller Richard Lampert wurden 2013 geschlossene Elemente wie Schubladen, Korpusse mit Schiebetüren und ein Regaltisch ergänzt. Sie erhalten zusätzlich auch Einzel- bzw. Ersatzböden für das Eiermann Regal.
Material: Stahlrohr lackiert / Edelstahl 30 mm Durchmesser, Böden: Melamin weiss/ Kanten: weiss oder Eiche massiv natur seidenmatt lackiert.
Design: Egon Eiermann 1932